11-preview_fleischmann-immobilien-11.jpg?c=bc9a8487e85c4aedb3020d9021fd8309
home-staging-loht-sich-das.jpg?c=916962c4ec634194a6e167c4338812e8

Home Staging: Lohnt sich der Aufwand wirklich?

Der erste Eindruck zählt – das gilt besonders beim Immobilienverkauf. Home Staging inszeniert Räume gezielt, um Kaufinteressierte anzusprechen. Doch lohnt sich das wirklich oder ist es nur eine teure Show ohne nachhaltigen Effekt?

Geschmackvoll eingerichtete Räume können emotional ansprechen und den Verkaufsprozess optimieren. Besonders leere Immobilien profitieren davon. Doch Home Staging kann auch eine Illusion erzeugen. Hochglanzfotos mit perfekt arrangierten Möbeln und warmem Licht vermitteln eine Atmosphäre, die in der Realität nicht immer existiert.

Das wird besonders problematisch, wenn künstlich generierte Bilder zum Einsatz kommen. So wirkt die Immobilie auf den Fotos ansprechend, führt jedoch dazu, dass sich Kaufinteressierte getäuscht fühlen, wenn sie eine völlig andere Liegenschaft vorfinden als auf den Inseratenbildern. Diese Diskrepanz kann nicht nur Frustration erzeugen, sondern auch das Vertrauen in das gesamte Verkaufsangebot untergraben.

Auch die Kosten-Nutzen-Frage ist entscheidend. Professionelles Home Staging kann teuer sein, ohne dass es den Verkaufspreis entsprechend steigert. Zudem kann eine zu künstliche Inszenierung den Eindruck erwecken, dass Mängel überdeckt werden sollen. Wer seine Immobilie verkaufen möchte, sollte daher genau abwägen: Kleine, gezielte Verbesserungen wie ein gepflegter Garten oder eine neutrale Farbgestaltung bringen oft mehr als eine überinszenierte Präsentation. Am Ende zählt nicht nur die Verpackung, sondern hauptsächlich der Inhalt.

Weiterführende Tipps, wie Sie den Wert Ihrer Immobilie gezielt optimieren können:

Hören Sie die aktuelle Ausgabe von unserem Immobilien-Podcast «Formel-F»