
Vorsicht vor gefälschten Immobilieninseraten
Gefälschte Inserate sind ein wachsendes Problem und zielen darauf ab, Suchende mit verlockenden Angeboten in die Falle zu locken. Besonders häufig werden echte Verkaufsinserate kopiert, mit unrealistisch günstigen Preisen versehen oder neu als Mietobjekt angepriesen. Ein besonders deutliches Warnsignal: Es wird eine Vorauszahlung verlangt, bevor Sie die Immobilie überhaupt besichtigt haben.
Seriöse Anbieter fordern niemals eine Anzahlung, bevor ein Besichtigungstermin vereinbart wurde oder ein Vertrag unterzeichnet ist. Auch Drängeln, übermässige Eile oder herbeigezogene Geschichten über private Themen wie Geldsorgen sollten misstrauisch machen. Ein weiteres Indiz für ein Fake-Inserat ist die fehlende Transparenz. Werden nur einzelne Bilder gezeigt, die von anderen Plattformen stammen könnten? Ist der Anbieter schwer erreichbar, nur per E-Mail und ohne offizielles Büro oder Telefonnummer kontaktierbar? Auch fehlerhafte Texte oder unlogische Details können darauf hinweisen, dass es sich nicht um ein echtes Angebot handelt.
Doch wie kann man sich schützen? Prüfen Sie jedes Inserat genau und vergleichen Sie es mit offiziellen Angeboten auf den Webseiten seriöser Immobilienunternehmen. Bei Verdacht gilt: Lieber einmal mehr nachfragen und das Inserat direkt der Plattform melden. Tipp: Immer die offiziellen Webseiten von lokalen Immobilienunternehmen nutzen – so bleiben Sie auf der sicheren Seite, sind am aktuellsten informiert und ersparen sich teure Fehler.